COOKIE: _GA : GOOGLE Analytics – Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.
Laufzeit: 2 Jahre • Provider: Google
Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Peter Tauber (CDU) besuchte am 10. Juni das Deutsche Marinemuseum
17. August 2020
Nach der Indienststellung der Fregatte “Nordrhein-Westfalen” nahm der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Dr. Peter Tauber (CDU) sich die Zeit, das Deutsche Marinemuseum zu besuchen.
Im Mittelpunkt der ausführlichen Gespräche standen Fragen der Tradtitionspflege in der Deutschen Marine und die Erweiterungspläne des Museums.
Neuigkeiten
Hier erfahren Sie die letzten Neuigkeiten aus dem Museum
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur wieder stattfinden kann – wenn auch in einer abgespeckten Version. Dauerausstellung, Sonderausstellung “Das Segelschulschiff Gorch Fock” und die Schiffe und Boote sind für Besucherinnen und Besucher geöffnet, Museumsguides stehen für Auskünfte zur Verfügung. Im Museumscafé lässt es ich bei einem Getränk und einer Bratwurst entspannen, für musikalische Unterhaltung sorgt die Band “Der dritte Sektor”. Zudem wird das Außengelände punktuell illuminiert und trägt so […]
Am 17. Juni 2021 war Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, zu Gast im Deutschen Marinemuseum. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Museums, Konteradmiral a.D. Gottfried Hoch und Museumsleiter Dr. Stephan Huck besuchte sie die aktuelle Sonderausstellung zum Segelschulschiff “Gorch Fock” und informierte sich über den Stand und Planungen der Neukonzeption des Museums.
Am 30. April erhielt die museale Sammlung einen Neuzugang der besonderen Art: einen funktionsfähigen Nachbau einer Dampfpinasse der Kaiserlichen Marine von ca. 1908. Bei der Ankunft aus Mannheim per Trailer bekam die Pinasse vom zukünftigen Kapitän und Heizer Jo Brück aufgrund des fast makellosen formverleimten Holzrumpfes prompt den Namen „Stradivari auf dem Wasser“ verpasst. Die Pinasse stammt aus Braunschweig und war ein Projekt von zwei Studenten und angehenden Diplomingenieuren. Der Rumpf wurde 1999 bei Burmester […]
Am 5. März überreichte uns Flottillenadmiral Ralf Kuchler ein Stück Gegenwartsgeschichte: eine Armbinde, die beim Einkaufsdienst in Wilhelmshaven im Rahmen der Bundeswehr-Coronahilfe getragen wurde. Mit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 waren rund 30 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Einkäufe von Lebensmitteln und anderen Dinge des täglichen Bedarfs für Personen, die zur Risikogruppen gehören, zu tätigen. Dabei wurde diese improvisierte Armbinde getragen. Besonders spannend werden solche Objekte, wenn es zu ihnen eine persönliche […]